Klappe die Zweite

Am 3. Oktober wird AMOK zum zweiten Mal das Militär verächtlich machen und tilt ist dabei.

Bereits am letzten Tag der Deutschen Einheit liefen Tausende auf Berlins Straßen AMOK und haben damit die lustigste antimilitärische Veranstaltung seit Jahren auf die Beine gestellt. Obwohl es bei den Vorbereitungen zur zweiten AMOK-Parade erhebliche Anlaufschwierigkeiten gab, scheint jetzt alles klar zu sein – wenn nicht wie im letzten Jahr kurz vor dem Stichtag die Demonstrationsroute verboten wird.

Das Deutschlandfest, schon 1996 Konkurrent um die begehrte Straße Unter den Linden, hat sich dieses Jahr auf die gesamte Berliner Mitte ausgedehnt. Damals trickreich durch die Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin Süßmuth zur politischen Demonstration mutiert, wird die Freß- und Saufparty in diesem Jahr auf drei volle Tage ausgedehnt.

AMOK geht, zumindest dieses Mal, den Weg des geringsten Widerstandes und weicht in die West-City aus. Vor dem Schloß Charlottenburg soll der Tag mit einer Zwergenvereidigung beginnen. Dort werden sich auch die Wagen formieren und fünf vor zwölf in Richtung Breitscheidplatz abmarschieren.

tilt wird auf der AMOK-Abschlußveranstaltung am Breitscheidplatz mit einem Stand vertreten sein. Eine gute Gelegenheit für unsere Leser, mit der Redaktion ins Gespräch zu kommen und – so man es noch nicht hat – ein Abonnement abzuschließen.

Wichtige Berliner AMOK-Termine:

2. Oktober
23.00 Uhr, Brandenburger Tor: Die Gespenster des Militarismus spuken

3. Oktober
10.00 Uhr, Schloß Charlottenburg: AMOK-Auftakt
11.55 Uhr: AMOK – Die Parade der Wehrkraftzerfetzer und Deserteure, vom Schloß Charlottenburg zum Breitscheidplatz (über Schloßstr., Kantstr., Leibnizstr., Kurfüstendamm)
14.00 Uhr, Breitscheidplatz: Abschlußveranstaltung mit Konzert und Kabarett

Stephan Scholz

 

Dieser Text wurde der tilt-Ausgabe 3/97 entnommen.